Annette Dirks
Leiterin Energiehandel & Vertrieb
Telefon:
02541/970 500
E-Mail
Stromkennzeichnung
Strom ist nicht gleich Strom. Denn er wird aus unterschiedlichen Energieträgern erzeugt.
Dies ist eine Information für Sie über die Zusammensetzung der Energieträger zur Stromerzeugung des bezogenen Stroms in 2019. Die gesetzliche Grundlage für die Stromkennzeichnung bildet der § 42 des Energiewirtschaftsgesetzes vom 7. Juli 05, geändert am 04.08.2011.
Rückfragen zu diesem Thema beantwortet Ihnen gerne unser Vertriebsmitarbeiter
Melchior Schulze Bisping, Telefon 02541 / 970 50 222.
Angaben erfolgen auf Basis vorläufiger Daten für das Jahr 2019, Stand: 01.11.2020
| Unternehmensportfolio - | Stromerzeugung in Deutschland - |
Energieträger | Erzeugungsanteil | Erzeugungsanteil |
Kernenergie | 8,5 % | 13,5 % |
Kohle | 29,4 % | 29,0 % |
Erdgas | 1,5 % | 11,9 % |
Sonstige fossile Energieträger | 0,3 % | 1,3 % |
Erneuerbare Energien, | 60,3 % | 40,4 % |
Sonstige Erneuerbare Energien | 0,0 % | 3,9 % |
|
| |
Umweltauswirkung verbleibender Energieträgermix | ||
CO2-Emission g/kWh | 307 | 352 |
radioaktiver Abfall g/kWh | 0,0002 | 0,0004 |
* Quelle: BDEW